Ihren Siegeszug startete die Kaffeepflanze übrigens von Äthiopien aus. Wer tatsächlich den ersten Kaffee trank und auf welche Art und Weise das damalige Gebräu zubereitet wurde, weiß heute niemand mehr. Was allerdings bekannt ist: Die Bohnen gelangte im 14. Jahrhundert auf die Arabische Halbinsel. Der Handel mit ihnen lag danach lange Zeit in den Händen arabischer Kaufleute. Das bekannteste Anbaugebiet war zu dieser Zeit der Jemen mit seiner Hafenstadt Mokka.
Von dort aus ging es dann im 16. Jahrhundert nach Europa. Die damalige Handelsgroßmacht Venedig entdeckte das Genussmittel für sich und machte es auf dem ganzen Kontinent bekannt. In den Metropolen konnte sich bald darauf niemand mehr der belebenden und anregenden (Sog-)Wirkung entziehen: Kaffeehäuser entstanden – in Deutschland übrigens zum ersten Mal Ende des 17. Jahrhunderts in Bremen und Hamburg. Die Europäer waren es schließlich auch, die das „schwarze Gold“ in die amerikanischen und indischen Kolonien brachte – den heute bekanntesten Anbaugebieten.
Zunächst eher ein Getränk für das gehobene Bürgertum wird der Kaffee infolge der Industrialisierung zu einem Volks- und Massenphänomen – und bleibt es bis heute.
Jährlich 162 Liter davon trinken wir Deutschen im Durchschnitt, in den unterschiedlichsten Varianten. Da die Geschmäcker auch am Arbeitsplatz verschieden sind, bieten unsere Kaffeevollautomaten in Gastro-Qualität eine Vielzahl von Spezialitäten.
Ganz egal, ob euch nach einem starken Espresso, einem schaumigen Latte Macchiato oder einem klassischer Kaffee ist – die Wahl liegt bei euch. Letzterer liegt übrigens immer noch weit vorne in der Gunst der Deutschen, wenn es um den durchschnittlichen monatlichen Verbrauch an Heißgetränken in Unternehmen geht. Insgesamt 39 Prozent wählen den Kaffee schwarz oder mit Milch, 15 Prozent entscheiden sich für den Cappuccino, 14 Prozent für den Café au Lait, einen Latte Macchiato bevorzugen elf Prozent und nur vier Prozent einen Espresso.
Kaffee, wir feiern dich ab! Schön, dass du bist! Ohne dich wäre das Leben viel träger!
Bei durchschn. 2,4 Tassen Kaffee pro Mitarbeiter und Tag
Bei durchschn. 2 Liter Wasser pro Mitarbeiter und Tag