Dieser Text ist in der Printausgabe des Wirtschaftsmagazins FACTS (9/2016) erschienen und wurde uns freundlicherweise bereitgestellt. Vielen Dank dafür!
---------------------------------------------
Für den auf den Mittelstand spezialisierten Absatz- und Objektfinanzierer akf bank steht die umfassende Beratung und Betreuung der Kunden mit Blick auf die erfolgreiche Umsetzung ihrer Investitionswünsche im Mittelpunkt seiner Tätigkeit. Zu einem echten Wohlfühlambiente im Kundengespräch sowie zur Motivation der eigenen Mitarbeiter gehört für den Finanzdienstleister die kostenlose Bereitstellung von Kaffeespezialitäten. Das Wirtschaftsmagazin FACTS hat einen Anwendertest durchgeführt. Das sind die Ergebnisse.
Die akf bank bietet mit knapp 50 Jahren Erfahrung in ausgewählten Branchen attraktive Finanzierungslösungen für den Mittelstand – individuell zugeschnitten auf die Bedürfnisse seiner Kunden. Diese umfassen innovative Kreditformen und kapitalschonende Leasingvarianten sowie flexibel gestalteten Mietkauf und Factoring zur Optimierung betrieblicher Liquidität. Sichere und einfach verfügbare Geldanlageprodukte runden das Angebot ab.
„Aus dem Mittelstand für den Mittestand: Als mittelständische Bank sind wir stets ganz nah an unseren Kunden und bieten ihnen eine zuverlässige Partnerschaft auf Augenhöhe. Wir hören genau hin, was unsere Partner in der aktuellen wirtschaftlichen Situation brauchen und offerieren entsprechend passgenaue Lösungen. Mit unseren starken und renommierten Gesellschaftern, dem Familienkonzern Vorwerk und der Bankhaus Lampe-Gruppe, werden wir auch weiterhin die Zukunft des Mittelstands aktiv mitgestalten“, bringt es Thomas Drüke, Vertriebsdirektor der akf bank, auf den Punkt.
Die Kunden der akf bank kommen aus der metall-, kunststoff- sowie holzverarbeitenden Industrie und dem grafischen Gewerbe. Außerdem zählen Hersteller, Händler und Käufer von Pkws, Nutzfahrzeugen, Yachten und der Agrartechnik zum Kundenkreis. Ihre große Resonanz gibt der Unternehmensstrategie des Finanzdienstleisters seit Jahrzehnten recht.
„Der Rundum-Service von fresh at work hat uns von Anfang an überzeugt.“ Thomas Drüke, Verkaufsleiter der akf bank
Seit gut zehn Jahren ist der Mittelstandfinanzierer Kunde des bundesweit tätigen Full-Kaffee-Service-Anbieters fresh at work, ein Unternehmen, das sich ganz dem Coffeefeeling verschrieben hat.
„Der Rundum-Service von fresh at work hat uns von Anfang an überzeugt: Hier passt nicht nur das Miteinander, auch die Unternehmensphilosophie von fresh at work‚ einfach, ehrlich und fair wird durchgängig gelebt – ein Prinzip, dem auch wir einen zentralen Platz einräumen“, betont Drüke, der künftig auch in weiteren Häusern der akf bank mit dem mittelständischen Familienunternehmen zusammenarbeiten will.
So gehört für den Verkaufsleiter ein guter Kaffee nicht nur zum guten Ton. Vielmehr sind für ihn hochwertige und verschiedene Kaffeespezialitäten – selbstverständlich serviert in den akf bank-gebrandeten Tassen – ein Teil der Wohlfühlatmosphäre im Kundengespräch und eine Wertschätzung für die Mitarbeiter am Arbeitsplatz.
„Bei fresh at work stimmt einfach der Geschmack der Produkte. Egal, ob klassischer Kaffee, Espresso, Espresso macchiato, Latte macchiato, Café au Lait, Cappuccino oder Schoko crème – sämtliche Kaffevarianten kommen bei unseren Mitarbeitern und Kunden gut an. Cappuccino rangiert in unserem Haus allerdings klar an erster Stelle“, sagt der Vertriebsdirektor der akf bank.
Besonders beliebt laut Drüke: die akf bank Eigenkreation „Cappuccino Deluxe“. Dabei handelt es sich um einen Cappuccino mit „einem guten Schuss“ Espresso, der sowohl von den Kunden als auch den Mitarbeitern immer wieder begeistert getrunken wird.
Vor allem das unkomplizierte Miteinander hat Thomas Drüke von Anfang an beeindruckt: „Bei uns müssen teilweise auch große Kaffeemengen schnell zur Verfügung stehen. Mit dem professionellen, zuverlässigen sowie einfach zu bedienenden und zu reinigenden Kaffeeautomaten, den uns fresh at work zur Verfügung stellt, stehen wir immer auf der sicheren Seite.“
Absolut top sei zudem, dass die Bank – ähnlich wie bei einer Tankstelle – am Monatsende nur das zahlt, was tatsächlich getrunken wurde. So werden das designte Kaffeecenter von fresh at work, der Premiumkaffee, das Milchtopping und sämtliche weiteren Extras frei Haus geliefert. „Geräuschlos“ funktioniert laut Drüke auch der technische Service, der einmal monatlich nach dem Rechten schaut, die Zählerstände abliest und die Maschine wartet.
„Bis auf eine kleinere Störung in nahezu zehn Jahren, die innerhalb eines Tages behoben wurden, gab es bisher gar keine Beanstandung – alles tadellos“, berichtet der Vertriebsdirektor. Das Gesamtpaket aus der Hand des fresh at work Inhabers Martin Sesjak stimmt also für die akf bank.
Nicht nur die Vertagsmodalitäten und der Service von fresh at work ist ausgezeichnet – FACTS hat auch die Kaffeeautomaten mit „sehr gut“ bewertet. Hier geht es zum Testbericht...
Die FACTS-Redaktion ist keine „normale“ Redaktion. Die Kombination aus Test- und Wirtschaftsmagazin setzt eine besondere Arbeitsweise voraus: Das Redaktionsteam versteht die Branche, weiß um die Probleme von Kunden und kennt die Bedürfnisse ihrer Leser. Die Redaktion besteht aus einem branchenerfahrenen Team, das seine Kernkompetenzen auf dem Gebiet der Bürokommunikation und Büroorganisation punktgenau an den Leser bringt. IT-Entscheider, Geschäftsführer gehobener mittelständischer Unternehmen, Einkäufer von Global Playern und Branchenentscheider setzen bei ihrer Investitionsentscheidung auf FACTS. Unseren Partnern bieten wir somit eine hoch qualifizierte und entscheidungskompetente Zielgruppe.
Überrascht ist unser Geschäftsführer Martin Sesjak nicht. „Die Auszeichnung und die Begründung dazu machen uns natürlich sehr glücklich und auch ein wenig stolz. Denn genau so, wie wir dort beschrieben werden, wollen wir auch von unseren Kunden wahrgenommen werden: fair, transparent und immer auf Augenhöhe“, freut sich unser fresh at work-Geschäftsführer.
Den vollständigen Artikel mit allen Ergebnissen zum Mystery Shopping von FACTS könnt Ihr hier als PDF lesen.
Bei durchschn. 2,4 Tassen Kaffee pro Mitarbeiter und Tag
Bei durchschn. 2 Liter Wasser pro Mitarbeiter und Tag