Essen ist ein Paradebeispiel für gelungenen Strukturwandel. Von Zollverein aus wurde deutsche Industriegeschichte geschrieben. Im ersten Jahr wurden bereits 13.000 Tonnen Kohle gefördert – insgesamt waren es zwischen 1851 und 1986 insgesamt 240 Millionen. Über und unter Tage arbeiteten bis zur Schließung der Zeche Zollverein mehr als 600.000 Menschen. In den folgenden Jahren erfolgte die Umwandlung des einst von Kohle und Stahl geprägten Geländes. Die Zeche Zollverein ist heute ein umgebauter Industriekomplex, der mehrere Museen beherbergt. Jährlich besuchen rund 1,5 Millionen Touristen das UNESCO-Welterbe Zeche und Kokerei Zollverein.
Neben der berühmten Historie kann die auch als „Einkaufsstadt“ bekannte Großstadt Essen auf eine der höchsten Dichten von großen Unternehmen und Konzernen in der Republik verweisen. So haben allein sechs der 100 umsatzstärksten Firmen Deutschlands ihre Zentrale im Herzen des Ruhrgebiets. Und auch wenn deren Mitarbeiter in unterschiedlichsten Branchen tätig sind, eines eint sie: die Liebe zum Kaffee. In immer mehr Firmen hat sich heute dabei die Erkenntnis durchgesetzt, dass Kaffeespezialitäten wir Cappuccino, Latte Macchiato und Espresso nicht nur besonders lecker sind, sondern auch für gute Laune und eine positive Grundstimmung bei den Mitarbeitern, Kunden, Lieferanten und Geschäftspartnern sorgen.
Stellt sich nur die Frage, woher die Essener Unternehmen ihren Kaffee bekommen. Dies ist leicht zu beantworten – denn wer lange Vertragslaufzeiten vermeiden möchte und von hervorragendem Service profitieren will, ist bei fresh at work an der richtigen Adresse angelangt. Kunden des Wittener Familienunternehmens haben jederzeit die Möglichkeit, die Versorgung mit Kaffee zu kündigen – selbstverständlich kostenfrei und problemlos. Doch wer will das schon? Einmal probiert, werden die meisten direkt Fan der leckeren Kaffeespezialitäten, die auf Knopfdruck ein Lächeln ins Gesicht zaubern.
Die verschiedenen Varianten werden dabei über den ganzen Tag genossen. Ein weiterer, entscheidender Baustein ist der ausgeprägte, vorbildliche Service des Unternehmens. Kundenzufriedenheit steht für den erfahrenen Anbieter an erster Stelle. Die Reinigung, Wartung und Pflege der Kaffeemaschinen im Büro übernimmt der geschulte Außendienst.
Sie mögen gar keinen Kaffee? Auch das ist kein Problem für die Experten von fresh at work. Dank eines besonders schokoladigen Geheimnisses machen sich auch Kakao-Fans im Büro regelmäßig auf den Weg zum Vollautomaten, der kaum einen Wunsch unerfüllt lässt.
Diese drei Worte sind unser Credo. Jeder kennt sie,
wir nutzen sie häufig und gerne, aber in unserer Branche sind sie einzigartig.
Das ist einfach!
Wir sind der Full-Service-Bürokaffee-Dienstleister: Kaffeevollautomaten, Kaffeebohnen und alle Verbrauchsmaterialien liefern wir Ihnen kostenlos ins Haus.
Das ist ehrlich!
Der beste Vertrag ist kein Vertrag: Bei uns müssen Sie weder etwas kaufen, noch einen Leasing- oder irgendeinen anderen Vertrag unterschreiben.
Das ist fair!
Wir haben drei Basistarife. Weicht die Zahl der getrunkenen Tassen Kaffee von ihrem Wahltarif ab, dürfen sie selbstverständlich in einen günstigeren Tarif wechseln.
Bei durchschn. 2,4 Tassen Kaffee pro Mitarbeiter und Tag
Bei durchschn. 2 Liter Wasser pro Mitarbeiter und Tag