Der Speyrer Dom, die römischen Baudenkmäler und die Liebfrauenkirche in Trier – sie alle sind UNESCO-Welterbe und: sie alle liegen in Rheinland-Pfalz. Das Bundesland ganz im Westen Deutschlands zählt mit seinen rund 20.000 Quadratkilometern zu den kleineren der Republik. Aber wie so oft gilt hier ein weiteres Mal: Klein aber oho!
Wie die meisten „Bindestrich-Länder“ ist Rheinland-Pfalz erst nach dem Zweiten Weltkrieg entstanden. Zuvor war das Gebiet auf viele kleinere und größere Fürstentümer und Königreiche aufgeteilt, wie zum Beispiel Preußen und Bayern. In früheren Jahrhunderten war die Region wegen ihrer Nähe zu Frankreich Schauplatz vieler Kriege.
Die Landschaft ist von Mittelgebirgen geprägt, wie der Eifel, dem Westerwald, dem Hunsrück oder dem Pfälzerwald. Zu nahezu 50 Prozent von Wald bedeckt gehört das Bundesland zu den waldreichsten Gegenden Deutschlands. Neben der wunderschönen Natur locken insbesondere die vielen Burgen und Festungen Touristen aus aller Welt nach Rheinland-Pfalz. Und dann sind da noch der Karneval, die Formel Eins und vieles, vieles mehr.
Mit einer Exportquote von ca. 46 Prozent zählt die Region zur Spitzengruppe der deutschen Bundesländer. In der Rheinebene gibt es viel Industrie, darunter das Chemie-Unternehmen BASF in Ludwigshafen. Ein weiterer Grundpfeiler neben der Außenwirtschaft und der Industrie ist vor allem die Vielzahl der mitteständischen Unternehmen.
Bekannt ist Rheinland-Pfalz außerdem für seinen vorzüglichen Wein, der vor allem entlang der Flüsse Rhein und Mosel angebaut wird. Ein anderes Getränk ist aber vor allem im Arbeitsalltag für viele Menschen unverzichtbar: Kaffee. Dafür, dass dieser in den vielen mittelständischen Unternehmen, Anwaltskanzleien und Büros in Rheinland-Pfalz immer frisch aus den Kaffeevollautomaten fließt, sorgt fresh at work. Das Familienunternehmen aus Witten in Nordrhein-Westfalen versorgt Firmen und Betriebe seit mehr als einer Dekade mit seinen Kaffeevollautomaten in Gastro-Qualität.
Bei durchschn. 2,4 Tassen Kaffee pro Mitarbeiter und Tag
Bei durchschn. 2 Liter Wasser pro Mitarbeiter und Tag