Mein Engagement für eine nachhaltige Wasserlösung im Büro hat gute Gründe. Ein Wasserspender mit Festwasseranschluss bietet Ihnen handfeste Vorteile.
Ihre Inklusivleistungen:
Darum beträgt die Mindestlaufzeit für unsere Wasserlösung sechs Monate. Die Konditionen sind transparent, der Preis ist fair und Sie werden überrascht sein, dass Sie ihr Leitungswasser dann nicht mehr von teurerem Mineralwasser unterscheiden können.
Einfach, ehrlich und frisch - Diese Kombi bringt Ihnen Mehrwehrt.
Nicht umsonst sind wir FACTS-Testsieger mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis der getesteten Wasseranbieter fürs Büro.
Mit all diese Vorteilen machen mir die Gespräche mit meinen Kunden richtig Freude. Darf ich ihnen unser einmaliges Konzept persönlich vorstellen? Ich freue mich von ihnen zu hören.
termine.baden-wuerttemberg@freshatwork.de
„Lernt das Wasser richtig kennen, und es wird euch stets ein verlässlicher Freund sein“, wusste schon Sebastian Kneipp, der sich als Priester für die unterschiedlichen Kneipp’schen Anwendungen begeisterte und diese sowohl entwickelte als auch etablierte.
Heute wissen wir: Auch der regelmäßige Konsum des kühlen Nass in hoher Qualität ist mehr als nur ein Genuss. Tatsächlich empfehlen Studien je nach körperlicher und geistiger Belastung und abhängig vom Raumklima bis zu zwei Liter Wasser täglich zu trinken.
Würden wir normalerweise zu Mineralwasser aus der Flasche greifen, ist ein anderer Ansatz nicht nur nachhaltiger, sondern auch logisch.
Warum konsumieren wir nicht immer nur jenes Wasser, das wir in diesem Moment trinken möchten? Mit jeder geöffneten Flasche bleiben schließlich Reste zurück, die man zwar zum Blumen gießen verwenden könnte, aber ganz sicher später nicht mehr trinken möchte. Abgestandenes Mineralwasser möchte halt keiner mehr gerne trinken.
Hätten wir nun einen Trinkwasserspender, könnten wir uns mit jedem neuen Glas frisches Wasser aus der Leitung zapfen oder vielmehr aufbereiten. Dabei obliegt das auf diese Weise aufbereitete Leitungswasser nicht nur höchsten Qualitätsvorgaben, es schmeckt auch noch erheblich besser und frischer.
Die Trinkwasser-Verordnung Ihres Landes legt fest, welche Grenzwerte für das örtliche Leitungswasser gelten und macht unser Trinkwasser auf diese Weise besonders sicher.
Wer ausreichend frisches Wasser trinkt, entwickelt nicht nur innovativere, sondern möglicherweise auch kreativere Ideen, auf die man ohne ausreichend Flüssigkeit sicher nicht gekommen wäre.
Warum sich also nicht mit den Kollegen im Konferenzraum mal auf ein Glas Wasser treffen? Oder den Außendienstmitarbeitern zwei Flaschen frisch aufbereitetes Wasser und frisches Obst anbieten? Tatsächlich steigert sich die Arbeitsmotivation Ihrer Mitarbeiter sicher mit wachsender Begeisterung für ihr Unternehmen. Motivierte Mitarbeiter sind letztlich sogar effizienter und so letztlich produktiver.
Unser Körper verliert jeden Tag rund zweieinhalb Liter Flüssigkeit, die im Laufe eines Tages wieder auffüllen müssen, um weiterhin die volle Leistungsfähigkeit zu erhalten. Das meiste Wasser verbraucht unser Gehirn, das heißt, dass wir nicht nur beim regelmäßigen Sportprogramm Flüssigkeit verlieren, sondern auch wenn wir uns während der Arbeit stark auf eine Aufgabe konzentrieren müssen. Habe zu wenig Flüssigkeit zu uns genommen, sinkt unsere Produktivität.
Kann man also wirklich sagen, dass durch das regelmäßige Wasser trinken im Arbeitsalltag unsere Produktivität steigt? Nein, aber tatsächlich nimmt unsere Produktivität ab, wenn es zu einem Flüssigkeitsmangel kommt. Auf diese Weise werden wir ineffizient, unkonzentriert und unproduktiv. Dieses Problem lässt sich leicht ändern, denn wer regelmäßig seinen Flüssigkeitsbedarf deckt, in dem er Wasser trinkt, wird mit einer gleichbleibend hohen Produktivität belohnt. Die AOK empfiehlt deshalb den eigenen Trinkbedarf in Abhängigkeit zum Körpergewicht zu ermitteln und erklärt darüber hinaus, warum es wichtig ist, auch am Arbeitsplatz regelmäßig eine Trinkpause zu machen.
Die AOK ist mit ihrer Forderung nach regelmäßigen Trinkpausen nicht alleine, auch die Techniker Krankenkasse beschäftigt sich in einer Studie mit dem Thema und bestätigt ebenfalls, dass es sinnvoll ist, auch während der Arbeitszeit regelmäßige Trinkpausen einzulegen.
Bei einem kleineren oder mittelständischen Unternehmen mit 30 Mitarbeitern können da schon sehr viele Mineralwasserflaschen und -kästen zusammenkommen, die man natürlich auch wieder zurückbringen müsste.
Diesen zeitlichen Aufwand kann man sich natürlich sparen, denn ein Trinkwasserspender kann man in Baden-Württemberg wie auch anderswo mieten. Somit vermeidet man nicht nur den zeitlichen Aufwand, verringert auch seinen ökologischen Fußabdruck und verbessert die CO2 Bilanz des eigenen Unternehmens.
Tatsächlich wirkt sich regelmäßiges Wasser trinken auch auf die eigene Gesundheit und die Ihrer Mitarbeiter aus, die Studie der TK belegt nämlich auch, dass es zu weniger Krankheitstagen kommt, wenn die Mitarbeiter regelmäßig und bedarfsgerecht mit ausreichend Flüssigkeit versorgt sind.
Wie Ihnen unser Trinkwasserspender in diesem Punkt helfen kann, ist schnell erklärt. Unseren Trinkwasserspender schließt ein Experte unseres Hauses an einen Wasseranschluss Ihrer Wahl an. Sie mieten das Gerät schon ab 99 Euro pro Monat und bereiten damit bis zu 30 Liter pro Stunde für bis zu 45 Mitarbeiter zu.
Sie haben mehr als 45 Mitarbeiter? Auch das ist natürlich kein Problem für uns, denn wir bieten auch einen Trinkwasserspender für bis zu 90 Mitarbeiter an, der bis zu 45 Liter pro Stunde kühlt und aufbereitet.
Diese drei Worte sind unser Credo. Jeder kennt sie,
wir nutzen sie häufig und gerne, aber in unserer Branche sind sie einzigartig.
Das ist einfach!
Bundesweite technische Betreuung durch unsere ausgebildeten Servicetechniker.Ein Ansprechpartner für Kaffee, Wasser und Versorgung mit CO2, bundesweite Lieferung durch unseren Partner
Das ist ehrlich!
Kein Kauf, kein Leasing, keine Vertragsbindung
Das ist fresh!
Rundum-Sorglos-Pakete vom Testsieger in puncto Fairness; alle Kosten im Preis enthalten. Hochwertige Standardausstattung inkl. Marken-Triple-Action-Filter aus dem medizinischen Bereich und UV-Lampe
Bei durchschn. 2,4 Tassen Kaffee pro Mitarbeiter und Tag
Bei durchschn. 2 Liter Wasser pro Mitarbeiter und Tag