„Wasser ist Leben“, besagt ein Sprichwort und hat damit keinesfalls Unrecht, denn Wasser ist an nahezu allen körperlichen Prozessen beteiligt. Es ist somit essentiell, täglich ausreichend Wasser zu trinken.
2 bis 3 Liter Wasser täglich zu trinken, besagen die Empfehlungen der Wissenschaftler. Auf diese Weise wäre der Körper hinlänglich mit Flüssigkeit versorgt, sodass man den ganzen Tag über fit und belastbar bleibt. Wasser trinken beugt diversen Mangelerscheinungen vor.
Wenn man zu wenig trinkt, kommt es zu einem Flüssigkeitsmangel. Dieser deutet sich zunächst mit Durst an. Darüber hinaus kommt es zu Kopfschmerzen, die in ihrer Intensität variieren können. Auch Konzentrationsprobleme sind möglich. Müdigkeit und Schwindel können durch die mangelnde Wasserzufuhr ebenfalls begünstigt werden. Je weniger Wasser im Alltag getrunken wird, desto hartnäckiger sind die Symptome.
Wird langfristig oder gar dauerhaft zu wenig getrunken, beispielweise um Toilettengänge zu vermeiden kann es zu schwerwiegenden körperlichen Symptomen kommen, die zu Krankmeldungen oder sogar Krankenhausaufenthalten führen können.
So belegen Studien, dass die Krankheitstage in Unternehmen rückläufig sind, sobald die Mitarbeitenden mit ausreichenden Mengen Flüssigkeit versorgt werden. Ein Vorteil für jedes Unternehmen, denn letztlich werden Sie durch den Rückgang der Krankentage produktiver.
Eine weitere positive Entwicklung dürfte sich auch in der Zusammenarbeit Ihres Teams zeigen, denn letztlich stärken gemeinsame Trinkpausen den Zusammenhalt Ihres Teams. Stellen Sie einen Trinkwasserspender in Ihrem Unternehmen auf, so merken Sie, dass Ihre Mitarbeiter mehr trinken und sich gleichzeitig auch über Ihre laufenden Projekte austauschen.
Von einer besseren Trink- und Gesprächskultur, profitiert Ihr Unternehmen auch und insbesondere, wenn es darum geht, kreative und innovative Lösungen zu finden.
Eine kreative und innovative Idee, die auch noch die Umwelt schont, den Arbeitsaufwand reduziert und Ihre Ausgaben senken kann, ist auch der leitungsgebundene Trinkwasserspender, den wir vertreiben.
Sie fragen sich möglicherweise, warum Sie nicht bei Ihrem etablierten System, einem Mineralwasserlager das regelmäßig aufgefüllt wird, bleiben sollten? Nun, dann sollten Sie sich fragen, ob Sie täglich einige Liter Mineralwasser entsorgen und eine Logistik für die Pfandflaschen und den entstehenden Müll betreiben möchten.
Rufen Sie sich Folgendes ins Gedächtnis: In jeder Mineralwasserflasche befindet sich ein Liter Wasser. Das sind etwa vier Gläser pro Flasche. Jeder Ihrer Mitarbeitenden, stellt sich eine Flasche auf den Schreibtisch, ist diese leer, wird sie ersetzt.
Bis am Ende des Arbeitstags die Reste in den Flaschen entsorgt werden, weil das abgestandene Wasser am nächsten Morgen alt schmeckt. Wobei sich diese Vorgänge auf jedem Schreibtisch wiederholen. Also wären es bei 30 Mitarbeitenden bis zu 30 Flaschen täglich, deren Reste in die Blumen oder ins Abwasser entsorgt werden würden.
Anstelle des Mineralwassers bietet es sich für Ihr Unternehmen an, einen Trinkwasserspender zu mieten. Mit einem Trinkwasserspender, den Sie für 99 Euro monatlich mieten können, können Sie in der Stunde rund 30 Liter für bis zu 45 Mitarbeiter aufbereiten.
Sollten Sie einen höheren Bedarf haben, weil Sie zum Beispiel nicht nur 30 Mitarbeiter beschäftigen, gibt es auch noch ein leistungsfähigeres Gerät für 199 Euro pro Monat, mit dem Sie bis zu 45 Liter pro Stunde aufbereiten können, um auf diese Weise bis zu 90 Mitarbeiter zu versorgen.
Hinzu käme nur noch das Geld, dass Sie für jeden Liter, den Sie aus der Wasserleitung entnehmen, zahlen müssten. Trotzdem ist es im Verhältnis zu den Mineralwasserkästen immer noch günstiger für Ihr Unternehmen.
Erscheint Ihnen das zu teuer oder zu aufwändig, bedenken Sie, dass Sie durch den zusätzlichen Transport CO2 produzieren und Benzin oder Diesel verbrauchen, um zum Getränkegroßhandel zu fahren und neues Mineralwasser zu kaufen und leere Pfandflaschen zurück zu bringen.
Bedenken Sie außerdem, was aus dem früheren Flaschenlager werden könnte. Mit unserem leitungsgebundenen Trinkwasserspender schaffen Sie mindestens einen neuen Arbeitsplatz. Sie brechen sogar mit alten Routinen, da auch keine Bestellungen vorgenommen werden müssen. Mit unserem Trinkwasserspender sparen Sie Zeit, die Sie oder Ihre Mitarbeiter sinnvoller verbringen könnten und haben nahe immer das Wasser, das Sie in Ihrem Unternehmen benötigen.
Vielleicht fragen Sie sich auch, ob Sie es Ihren Angestellten zumuten können, Leitungswasser zu konsumieren. Wir sagen: Sie schenken Ihren Mitarbeitenden das beste Wasser überhaupt, denn die Trinkwasserqualität ist deutschlandweit gut und optimal zum Trinken geeignet.
Nutzen Sie Leitungswasser nicht nur in gekochter Form, trinken Sie es auch frisch aufbereitet und gefiltert aus dem Hahn.
Durch die Nutzung eines leitungsgebundenen Trinkwasserspenders ist jedes Glas, das dem Hahn entnommen wird, so frisch als hätten Sie eine neue Flasche Mineralwasser geöffnet. Wir versprechen mit Sicherheit nicht zu viel, wenn wir von Leitungswasser als pures Geschmackserlebnis ohne Kompromisse sprechen.
Gesundheitsschädlich ist der Konsum des Leitungswassers in keinem Fall, denn die Grenzwerte für Verunreinigungen sind im Leitungswasser bestens geprüft und niedriger angesetzt als in jedem Mineralwasser.
Diese drei Worte sind unser Credo. Jeder kennt sie,
wir nutzen sie häufig und gerne, aber in unserer Branche sind sie einzigartig.
Das ist einfach!
Bundesweite technische Betreuung durch unsere ausgebildeten Servicetechniker.Ein Ansprechpartner für Kaffee, Wasser und Versorgung mit CO2, bundesweite Lieferung durch unseren Partner
Das ist ehrlich!
Kein Kauf, kein Leasing, keine Vertragsbindung
Das ist fresh!
Rundum-Sorglos-Pakete vom Testsieger in puncto Fairness; alle Kosten im Preis enthalten. Hochwertige Standardausstattung inkl. Marken-Triple-Action-Filter aus dem medizinischen Bereich und UV-Lampe
Bei durchschn. 2,4 Tassen Kaffee pro Mitarbeiter und Tag
Bei durchschn. 2 Liter Wasser pro Mitarbeiter und Tag