Ein Schluck genügt, um darüber zu entscheiden, ob der Kaffee schmeckt oder nicht. Doch was genau macht guten Kaffee eigentlich aus?
Unsere Suche nach qualitativ hochwertigem und wohlschmeckendem Kaffee führt uns geradewegs zum Ursprung jeder Kaffeespezialität: der Kaffeebohne.
Aus botanischer Sicht eigentlich ein Kern, befindet sich die Kaffeebohne im Inneren der Kaffeebeere. An tropischen Bäumen wachsend reifen Beere und Bohne in über 70 Ländern der Welt. Zu den wichtigsten Kaffee produzierenden Ländern zählen Brasilien, Vietnam, Kolumbien, Indonesien und Äthiopien.
Der Standort, an dem Kaffeepflanzen wachsen, ist ein wichtiges Qualitätskriterium. Welche Faktoren neben der Beschaffenheit des Bodens noch eine wichtige Rolle spielen, erfahren Sie hier.
Die exklusivsten und beliebtesten Arabica-Bohnen beispielsweise stammen aus Höhenlagen zwischen 600 und 2000 Metern über dem Meeresspiegel. Ihre langsame Reifung bei gemäßigten Temperaturen trägt zum vollmundigen Geschmacksprofil bei.
Darüber hinaus sind die optimale Pflege der kultivierten Kaffeesträucher und der richtige Erntezeitpunkt von Bedeutung. Neben erstklassigen Rohstoffen entscheidet also auch die Expertise auf den Kaffeefarmen darüber, ob das Endprodukt überzeugt.
Um die übrigen Bestandteilen der Kaffeebeere zu lösen, werden die Kaffeebohnen entweder in der Sonne getrocknet oder in einem Wassertank gereinigt. Beide Techniken schließen auch die Fermentation als natürlichen Teil der Kaffeeverarbeitung mit ein.
Neuesten Statistiken zur Folge ist die Verbreitung von Arabica- und Robusta-Bohnen fast gleichauf mit jeweils rund 50 Prozent.
Arabica gilt als besonders aromatisch und wächst in höheren Lagen. Deshalb sind die Pflanzen auch anfälliger für Schädlinge und Krankheiten. Arabica enthält weniger Koffein als Robusta und ist vielseitig einsetzbar.
Robusta ist – wie der Name es schon verrät – widerstandsfähiger und kann auch in tieferen Lagen wachsen. Der kräftige Geschmack der Bohnen macht sie zur idealen Wahl für Kaffeemischgetränke wie Latte Macchiato oder Cappuccino. Durch ihren hohen Koffeingehalt sind Robusta-Kaffeebohnen wie geschaffen für einen schnellen Energiekick.
Damit Sie sich zielgerichtet für die besten Kaffeebohnen der Welt entscheiden können, ist es wichtig, die auf der Verpackung angegeben Informationen richtig einzuordnen.
Mögliche Hinweise auf die Kaffeebohnen-Qualität sind:
In der Regel stammen die besten Kaffeebohnen der Welt aus Anbaugebieten rund um den Äquator. Neben Kolumbien und Äthiopien zählen auch Jamaika und der Jemen zu den Hotspots für ausgezeichnete Arabica-Bohnen.
Um das Beste aus den hochwertigen Bohnen zu machen, empfehlen wir moderne Kaffeevollautomaten. Durch präzise Konfigurationsmöglichkeiten des Menüs kommen die Kaffeearomen der jeweiligen Heißgetränke hier besonders gut zur Geltung. Für Premium-Qualität bei der Kaffeezubereitung – Bohne für Bohne.