Kaffee­vollautomat mieten oder kaufen? Der direkte Vergleich fürs Büro

Irgendwann stehen viele Unternehmen vor der Frage, ob sie einen Kaffeevollautomaten mieten oder kaufen sollten. Auf den ersten Blick scheint der Kauf günstiger. Bei genauerer Betrachtung zeigen sich jedoch versteckte Kosten, fehlender Service und interner Aufwand, die die Rechnung schnell in die Höhe treiben. Mit unserem Vergleich finden Sie heraus, welche Lösung für den Kaffeevollautomaten in Ihrem Büro die bessere ist.

Kaffeevollautomat mieten oder kaufen? ✓ Wir vergleichen Kosten, Service & Risiken ✓ Erfahren Sie jetzt, welche die bessere Lösung ist!

Kaffeevollautomat mieten oder kaufen? ✓ Wir vergleichen Kosten, Service & Risiken ✓ Erfahren Sie jetzt, welche die bessere Lösung ist!

In wenigen Schritten können Sie Kontakt mit uns aufnehmen und ein individuelles, unverbindliches Angebot erhalten - ganz nach Ihren Wünschen!

Individuelles Angebot erhalten

Kostenkalkulation Kaffeevollautomat kaufen

  

Der Kauf eines Kaffeevollautomaten klingt zunächst günstiger. Doch die Rechnung wirkt oft nur auf den ersten Blick attraktiv, denn wichtige Faktoren bleiben unberücksichtigt. Ein Beispiel:

  

  • Anschaffung: 2.000 € einmalig
  • Steuerlicher Vorteil: über 36 Monate abgeschrieben ≈ 55,60 € / Monat
  • Verbrauch: ca. 6 kg Kaffeebohnen (96 €) + 20 l Milch (28 €) = 124 €
  • Summe „sichtbare“ Gesamtkosten: ≈ 179,60 €

  

Was in den Gesamtkosten nicht enthalten ist – und in der Praxis teuer wird:

  

  • Kein Service / keine Wartung: Jede Störung wird zum Risiko. Ohne festen Kaffeevollautomaten-Service entstehen unnötige Ausfallzeiten und Extrakosten.
  • Reparaturen & Ersatzteile: Defekte können mehrere Hundert bis Tausend Euro kosten. Ohne Garantie sind Reparaturen bei Kaffeevollautomaten im Büro unkalkulierbar.
  • Eigenaufwand: Einkauf, Nachschubplanung, Reinigung und die Wartung des Kaffeevollautomaten fallen auf Ihr Team zurück – zusätzlicher Stress für Office-Management und Mitarbeitende.
  • Produktivitätsverlust: Wenn die Maschine ausfällt und der Kaffee am Arbeitsplatz fehlt, sinkt schnell die Stimmung und die Produktivität im Team – und das für Tage oder sogar Wochen.

Kaffeevollautomat mieten: Kosten und Leistungen bei fresh at work

  

Ein direkter Vergleich zeigt: Bei fresh at work mieten Sie einen Kaffeevollautomaten für Ihr Unternehmen zu transparenten und planbaren Kosten – ohne versteckte Zusatzgebühren.

  

Bei einem Verbrauch von 550 Tassen im Monat gilt:

  

  • Monatspauschale: 265 € netto. In dieser Pauschale sind Bohnen, Milch, Reparaturen, der Kaffeevollautomat und Ersatzteile bereits enthalten.
  • Steuervorteil: Aufgrund des Steuervorteils als 100-prozentige Betriebsausgabe reduziert sich der Effektivpreis für eine GmbH auf nur noch 185,50 €.

  

Und das Beste: Der Service ist ebenfalls inklusive:

  

  • Unsere Techniker übernehmen die regelmäßige Reinigung und Wartung Ihres Kaffeevollautomaten alle 4–6 Wochen. .
  • Bei Störungen reagieren wir innerhalb von 48 Stunden – in 90 % der Fälle sogar am selben Tag.
  • Auf alle Bauteile gilt eine Garantie.
  • Egal, ob der Techniker einmal im Monat oder mehrfach die Woche kommt: Es entstehen keine zusätzlichen Kosten.

Kaffeevollautomat im Unternehmen: Der Unterschied im Büroalltag

  

Wer einen Kaffeevollautomaten kauft, bekommt auch gleich neue Aufgaben gratis dazu: Einkauf und Nachschub, Reinigung und Wartung sowie die Verantwortung für und Organisation von Reparaturen.

  

Bei fresh at work fällt all das weg:

  • Planungssicherheit durch feste Pauschalen.
  • Kein Risiko durch unerwartete Reparaturkosten
  • Keine internen Ressourcen, die sich um den Kaffee am Arbeitsplatz kümmern müssen

  

Das Ergebnis: weniger Aufwand, mehr Qualität und jederzeit verlässlicher Kaffeegenuss.

Fazit: Kaffeevollautomat mieten oder kaufen?

  

Rein rechnerisch liegen die monatlichen Kosten von fresh at work nach Steuerabzug sogar unter denen eines gekauften Geräts. Der entscheidende Unterschied liegt jedoch nicht nur im finanziellen Bereich: Es sind die Sicherheit und der Service. Anstatt Ausfällen, Aufwand und Unsicherheit bieten wir Ihnen eine Rundum-Sorglos-Lösung: Wenn Sie bei uns einen Kaffeevollautomaten für Ihr Büro mieten, erhalten Sie eine umfassende Versorgung, einen transparenten Service und ein motivierteres Team.

  

Kaffeevollautomat mieten oder kaufen? Mit fresh at work ist die Antwort klar: mieten, genießen, profitieren. Überzeugen Sie sich jetzt selbst.

Erhalten Sie jetzt ihr Angebot:

  

In wenigen Schritten ein unverbindliches Angebot erhalten

  

Zum Angebot

Bulletproof Coffee: Was ist das und macht er wirklich produktiver?

Was steckt hinter dem Trend zu Bulletproof Coffee und wie kann er im Job helfen? Alles Wichtige in Kürze finden Sie hier.

  

Zum Artikel

Die Geschichte des Kaffeefilters

Der Kaffeefilter revolutionierte die Kaffeekultur. Erfunden hat ihn eine deutsche Hausfrau; ihr Name; Melitta Benz.

  

Zum Artikel

Mokka: Eine köstliche Kaffeespezialität mit Geschichte

Der Mokka-Geschmackt stammt von einer spezielle Kaffeesorte und einer besondern Art der Zubereitung. Unsere schokoladige Mischung aus Asien, Afrika und Südamerika kommt am nächsten dran.

  

Zum Artikel

Entkoffeinierter Kaffee: Eine Alternative für Genießer?

Entkoffeinierter Kaffee ist keine Erfindung der Moderne. Schon im 19. Jahrhundert gab es Versuche, Kaffeebohnen das Koffein zu entziehen. Der erste, der das erfolgreich schaffte, war der deutsche Kaffeehändler Ludwig Roselius. Er entdeckte zufällig, dass eine Ladung Kaffeebohnen, die mit Meerwasser in Kontakt gekommen war, an Koffein verloren hatte.

  

Zum Artikel

0800 400 442 2