Unsere Reise zu einer regenerativen Zukunft

 
Die Auswahl eines Wasserspenders für das Büro ist keine beiläufige Entscheidung. Schließlich beeinflusst dieser mehr als nur die Trinkgewohnheiten Ihres Teams im Arbeitsalltag: Kosten, Hygiene und Nachhaltigkeit spielen dabei ebenso eine Rolle wie die Frage, wie flexibel das System auf Veränderungen reagiert. Wenn Sie diese Punkte von Anfang an berücksichtigen, stellen Sie sicher, dass ein Wasserspender zu den Bedürfnissen Ihres Unternehmens passt. Die folgenden sieben Fragen helfen Ihnen dabei, das herauszufinden.

Regenerative Wertschöpfung

  

Bei fresh at work ist es unser Antrieb, die Welt besser zu hinterlassen, als wir sie vorgefunden haben. Unser Ziel ist es, eine regenerative Zukunft zu gestalten. Dazu entwickeln wir unsere Aktivitäten kontinuierlich weiter und schaffen aktiv Mehrwert.

  

Als Teil der Melitta Gruppe verfolgen wir das Ziel, klimaneutral zu wirtschaften und unsere gesamte Wertschöpfungskette nach zirkulären Prinzipien auszurichten. Dazu setzen wir auf ein Geschäftsmodell, das auf Langlebigkeit, Ressourcenschonung und Innovation basiert.

Unser Engagement für den Klimaschutz

  

Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Deshalb setzen wir verstärkt auf erneuerbare Energien und beziehen Ökostrom von den Stadtwerken Witten.

  

Seit 2022 erzeugen wir zudem mit unserer eigenen Photovoltaikanlage Strom. Unser Fuhrpark wird schrittweise auf Elektrofahrzeuge umgestellt, um unsere CO₂-Emissionen weiter zu reduzieren. Darüber hinaus planen wir, unsere Logistikprozesse weiter zu optimieren, um unnötige Emissionen zu vermeiden.

  

fresh at work unterstützt die Elektromobilität in Deutschland und hat hierfür den Umweltbonus in Anspruch genommen. Ein Teil dieser Maßnahme wurde aus Mitteln der Europäischen Union (NextGenerationEU) im Rahmen des Deutschen Aufbau- und Resilienzplans (DARP) finanziert.

Kreislaufwirtschaft

  

In der traditionellen, linearen Wirtschaft gilt das Prinzip „Entnehmen, Produzieren, Nutzen, Entsorgen“. Dieses Modell führt zu Ressourcenverschwendung und unnötigem Abfall und hat somit negative Auswirkungen auf die Umwelt.

  

fresh at work geht einen Schritt weiter: Wir vermieten unsere Kaffeemaschinen und Wasserspender, anstatt sie zu verkaufen. So bleiben sie länger im Einsatz, werden regelmäßig gewartet und ihre Lebensdauer wird deutlich verlängert. Mit unserer Anwendungsberatung und hilfreichen Leitfäden unterstützen wir unsere Kunden außerdem dabei, ihre Geräte optimal zu nutzen. Dadurch können wir Verbesserungsmöglichkeiten frühzeitig erkennen und die Kundenzufriedenheit nachhaltig steigern.

  

Anstatt Geräte einfach zu ersetzen, setzen wir konsequent auf Reparaturen. Unsere Coffeeaner helfen Ihnen bei technischen Problemen und sorgen dafür, dass Ihre Kaffeemaschine jederzeit zuverlässig funktioniert. Gleichzeitig halten wir stets eine ausreichende Menge an Ersatzteilen bereit, um Ausfallzeiten zu vermeiden und einen reibungslosen Betrieb sicherzustellen.

  

Um geschlossene Kreisläufe zu fördern, haben wir ein effizientes Rücknahmesystem etabliert. So können wir Produkte, Komponenten und wertvolle Materialien wiederverwenden, aufbereiten oder recyceln. So reduzieren wir Abfälle, schonen Ressourcen und schaffen ein nachhaltiges Nutzungserlebnis, das unsere Kunden entlastet und die Kreislaufwirtschaft aktiv unterstützt.

Arbeitskultur

  

Einfach, ehrlich und frisch.

  

Unsere Kultur basiert auf Klarheit und Authentizität: Wir kommunizieren einfach, handeln ehrlich und haben frische Ideen. Offenheit, Vertrauen und gegenseitige Unterstützung sind für uns essenziell, damit jeder sein Potenzial entfalten kann.

  

Wertschätzung und Respekt bilden die Grundlage für unseren langfristigen Erfolg und unsere kontinuierliche Weiterentwicklung. Dies gilt sowohl für den Umgang mit unseren Coffeeanern als auch mit unseren Geschäftspartnern. Daher umfasst unsere Arbeitskultur nicht nur unsere Personalstrategie, sondern auch die Gewährleistung der Menschenrechte, Produktsicherheit und Transparenz. Zudem setzen wir auf langfristige und vertrauensvolle Beziehungen zu unseren Lieferanten und Kunden.

  

Unser Code of Conduct und der Supply Code of Conduct setzen klare Leitlinien für ethisches und verantwortungsbewusstes Handeln – innerhalb unseres Unternehmens und entlang der gesamten Lieferkette. Mehr dazu finden Sie in unseren Policies.

Nachhaltigkeit für die Zukunft unserer Kinder | fresh at work

Social Business

  

Als Wittener Unternehmen engagieren wir uns für Projekte, die nachhaltig positive Auswirkungen auf Gesellschaft und Umwelt haben. Gleichzeitig bauen wir unsere Zusammenarbeit mit lokalen Vereinen gezielt aus, um nachhaltige Initiativen in unserer Region aktiv zu fördern und mitzugestalten.

  

Besonders stolz sind wir auf unsere Partnerschaft mit weniger e. V., einem Verein, der Menschen und Organisationen zusammenbringt, um das Prinzip des „Weniger“ aktiv umzusetzen. Gemeinsam mit weniger e. V. organisieren wir Clean-Up-Veranstaltungen, bei denen wir gemeinsam mit Coffeeanern und der Community unsere Umgebung von Müll befreien.

  

Mehr Informationen zu weniger e.V. finden Sie hier.

Kaffee der Zukunft

  

Kaffee ist unsere Leidenschaft und für uns zählt nicht nur der Geschmack, sondern auch ein fairer, verantwortungsvoller und nachhaltiger Handel. Deshalb arbeiten wir mit Partnern zusammen, die unsere Werte teilen, und bieten Fairtrade- und Rainforest Alliance-zertifizierte Kaffees an.

  

Unser Ziel: Ihnen den „Kaffee der Zukunft“ anzubieten – mit nachhaltigeren Anbaumethoden und verantwortungsvoller Produktion.

  

Wir erweitern unser Sortiment kontinuierlich um zertifizierte Kaffees und setzen uns dafür ein, dass unsere Lieferanten umweltfreundlichere Verpackungslösungen entwickeln und umsetzen sowie die EUDR-Verordnung einhalten. Auch bei Milchalternativen möchten wir nachhaltigere Optionen anbieten und sind daher aktiv auf der Suche nach innovativen pflanzlichen Alternativen.

  

Genießen Sie jede Tasse mit dem guten Gefühl, bewusst zu wählen und gemeinsam mit uns an einer nachhaltigeren Zukunft zu arbeiten.

Elektrogeräte der Zukunft

  

In unserer derzeitigen Wirtschaft entnehmen wir der Erde Materialien, verarbeiten diese zu Produkten und entsorgen sie nach der Nutzung. Dieser lineare Prozess ist ressourcenverschwendend. Das „Elektrogerät der Zukunft“ ist hingegen Teil einer Kreislaufwirtschaft, in der langlebige Produkte von Anfang an so konzipiert sind, dass sie repariert, wiederverwendet oder recycelt werden können.

  

Genau nach diesem Prinzip setzt fresh at work seine Kaffee- und Wasserspender ein. Sie sind modular aufgebaut, sodass sie gewartet und repariert werden können. Dadurch wird ihre Lebensdauer verlängert und das Kreislaufprinzip gefördert. Zudem können viele ihrer Komponenten wiederverwendet, repariert, wiederaufbereitet oder recycelt werden, um Ressourcen zu schonen.

  

Mit diesem Anspruch setzen wir ein Zeichen für eine verantwortungsvolle und zukunftsorientierte Produktentwicklung, die nicht nur wirtschaftlich, sondern auch ökologisch und sozial nachhaltig ist.

In wenigen Schritten zu Ihrem Angebot

  

In wenigen Schritten können Sie Kontakt mit uns aufnehmen und ein individuelles, unverbindliches Angebot erhalten - ganz nach Ihren Wünschen!

Lesen Sie hier genauer nach!

Schauen Sie bei unseren Blog-Artikeln zum Thema Nachhaltigkeit vorbei!

Zu den Artikeln

0800 400 442 2