Neue Arbeitswelt von
fresh at work

Nachhaltige Innovationen im Arbeitsalltag sind für uns unabdingbar. Im November 2021 haben wir unsere neuen Büroräume in Witten bezogen. Gemeinsam mit dem Innenarchitekten Georg Thiersch ist ein frischer, lebendiger und gesunder Corporate Workspace entstanden, der sich gestalterisch an unsere neue Corporate Identity anlehnt. 

„Es ist uns gelungen, die Markenphilosophie und das neue fresh at work-Design in die Arbeitswelt zu übersetzen und für Mitarbeitende und Gäste erlebbar zu machen.“ – Katharina Roehrig, Managing Director Corporate Communications and Sustainability der Melitta Gruppe. 

Bei der Gestaltung des neuen Corporate Workspace wurden Ruhrpott-Charme und modernes Brand Design kombiniert. Die großen und hell gestalteten Räume sind in unterschiedliche Arbeitsbereiche unterteilt. Es sind Zonen zum fokussierten Arbeiten als auch zum Austauschen entstanden. Ein Bereich für gemeinsame Pausen oder informellen Austausch sowie farbenfroh gestaltete und akustisch geschützte Sitznischen für zwei bis vier Personen werden durch einen gemeinsamen, offenen Meeting-Bereich sowie einen Stehbereich für kurze Meeting-Sequenzen flankiert. Die Vielseitigkeit des Angebots alternativer Arbeitsbereiche spiegelt die Facetten der Marke wider und ermöglicht unseren Mitarbeitenden die Identität der Marke im täglichen Miteinander selbstverständlich zu leben.

„Durch die neuen Räumlichkeiten ist ein noch angenehmeres Arbeitsklima entstanden, weil das Umfeld jetzt zu uns und unserer Kultur passt.“ -  Martin Sesjak, Geschäftsführer bei fresh at work.

Nachhaltige Innovationen sorgen für ein gesundes und effizientes Arbeitsumfeld. Höhenverstellbare Schreibtische und ergonomische Sitzmöglichkeiten passen sich an die körperlichen Bedürfnisse unserer Mitarbeitenden an und fördern natürliche Bewegungsabläufe. Zusätzlich statten wir das Gebäude mit einer neuen Fotovoltaik-Anlage aus, die einen Teil der benötigten Energie produziert. Im gesamten Komplex haben wir eine LED-Beleuchtung installiert, die Strom spart. Mit Ressourcen wird nachhaltig umgegangen und so ein Beitrag für ein besseres Morgen geleistet. 

„Jedes Arbeitsweltkonzept lebt von den Menschen, die in ihm tätig sind, die es zu ihrem eigenen Umfeld machen und ihm damit erst einen Charakter verleihen.“ – Georg Thiersch, Innenarchitekt des neuen Corporate Workspace von fresh at work.
 

Wir freuen uns von Ihnen zu hören!

  

Angebot erhalten

Was bedeutet eigentlich Seizing beim Kaffee?

Warum wir die bessere Lösung haben? Einer der Gründe ist, das Seizing kein Thema bei uns ist.

  

Zum Artikel

Iced Coffee: Eine erfrischende Alternative für heiße Tage

Warum Iced Coffee eine perfekte Erfrischung fürs Büro ist

  

Zum Artikel

Fermentation: Was ist das und warum ist es gut für deinen Kaffee?

Entdecken Sie die Kunst und Wissenschaft der Fermentation und erfahren Sie, wie sie deinen Kaffee in ein aromatisches und gesundes Geschmackserlebnis verwandeln kann.

  

Zum Artikel

Entkoffeinierter Kaffee: Eine Alternative für Genießer?

Entkoffeinierter Kaffee ist keine Erfindung der Moderne. Schon im 19. Jahrhundert gab es Versuche, Kaffeebohnen das Koffein zu entziehen. Der erste, der das erfolgreich schaffte, war der deutsche Kaffeehändler Ludwig Roselius. Er entdeckte zufällig, dass eine Ladung Kaffeebohnen, die mit Meerwasser in Kontakt gekommen war, an Koffein verloren hatte.

  

Zum Artikel

0800 400 442 2