Der Coffee-Code: Was die Kaffeevorlieben über Charakter und Arbeitsstil verraten

Kaffee ist mehr als nur ein Muntermacher am Morgen – er ist ein Statement. Ob Espresso, Cappuccino oder klassischer Filterkaffee: Unsere Kaffeevorlieben können einiges über unseren Charakter und sogar unseren Arbeitsstil verraten. Hier verraten wir Ihnen, was Ihr Lieblingskaffee über Ihre Persönlichkeit im Büroalltag aussagt – und warum das nicht nur für Sie, sondern auch für Ihr Team wertvoll sein kann.

Kaffeevorlieben & Charakter ✓ Was Ihr Lieblingskaffee über Ihren Arbeitsstil verrät ✓ Jetzt mehr über den Coffee-Code erfahren!

Kaffeevorlieben & Charakter ✓ Was Ihr Lieblingskaffee über Ihren Arbeitsstil verrät ✓ Jetzt mehr über den Coffee-Code erfahren!

In wenigen Schritten können Sie Kontakt mit uns aufnehmen und ein individuelles, unverbindliches Angebot erhalten - ganz nach Ihren Wünschen!

Individuelles Angebot erhalten

Kaffee im Büro – Was Espresso über Ihren Charakter verrät

  

Menschen, die regelmäßig einen kleinen, starken Espresso im Büro trinken, gelten als durchsetzungsstark und entscheidungsfreudig. Sie bevorzugen einen geradlinigen Arbeitsstil, sind oft analytisch und übernehmen gerne Verantwortung. Espresso-Fans lieben Effizienz – auch in Meetings und bei der Kommunikation. Typischer Arbeitsstil:

  

  • strukturiert
  • dynamisch
  • fokussiert

  

Der Espresso-Trinker achtet zudem auf klare Strukturen und schnelle Ergebnisse und verliert keine Zeit mit überflüssigen Details. Er legt kurze, produktive Kaffeepausen ein, die er oft im Stehen oder zwischen zwei Terminen absolviert. Für ihn ist Kaffee am Arbeitsplatz ein funktionales Hilfsmittel, das die Leistung fördert.

Latte & Cappuccino: Der Lieblingskaffee kreativer Teamplayer

  

Wer Cappuccino oder Latte Macchiato bevorzugt, legt oft Wert auf Ausgleich, Genuss und zwischenmenschliche Beziehungen. Diese Kaffeetrinker:innen gelten als kommunikativ, kooperativ und empathisch. Sie nehmen sich gerne Zeit für Gespräche und haben ein gutes Gespür für Gruppendynamiken.

  

Ihre Kaffeepausen sind oft gesellige Momente. Sie nutzen den Büro-Kaffee für den Austausch mit Kolleg:innen, für die gemeinsame Ideenfindung oder einfach für einen kurzen Moment der Ruhe im hektischen Alltag. Sie schätzen Kaffeespezialitäten mit Milchschaum, da diese Gemütlichkeit und Qualität symbolisieren. Ihr Lieblingskaffee ist Teil ihrer Identität und trägt zu einer positiven Atmosphäre im Büro bei. Typischer Arbeitsstil:

  

  • kreativ
  • sozial orientiert
  • harmonisch

Kaffee am Arbeitsplatz: Filterkaffee-Typen im Arbeitsalltag

  

Filterkaffee ist der Klassiker unter den Bürokaffees und seine Fans sind im Arbeitsleben oft verantwortungsbewusst und beständig. Laut psychologischer Studien legen sie Wert auf Verlässlichkeit, strukturierte Prozesse und qualitativ hochwertige Arbeitsergebnisse. Sie arbeiten ruhig und ausdauernd und lieben klare Abläufe. Typischer Arbeitsstil:

  

  • systematisch
  • geduldig
  • prozessorientiert

  

Filterkaffee-Trinker:innen neigen dazu, ihren Tag früh zu beginnen und Routinen zu pflegen. Für sie ist Kaffee bei der Arbeit eher ein Mittel zum Zweck als ein Lifestyle-Produkt: Hauptsache, er ist heiß, stark und verlässlich. Ein ordentlicher Bürokaffee gehört für sie genauso zum Alltag wie ein strukturierter Zeitplan.

Guter Kaffee im Büro: Was unsere Vorlieben über Teamwork sagen

  

Kaffee im Büro ist nicht nur ein koffeinhaltiges Pausengetränk, sondern auch ein soziales Bindeglied. Die verschiedenen Kaffeevorlieben und Charaktere spiegeln die unterschiedlichen Arbeitsstile wider. Wer diese erkennt, kann Teams besser zusammenstellen, die Kommunikation verbessern und sogar die Bürokultur positiv beeinflussen.

  

Eine gemeinsame Kaffeepause kann Spannungen lösen, neue Ideen fördern und kollegiale Beziehungen stärken. Guter Kaffee im Büro ist Teil der Unternehmenskultur. Mit einem Kaffeevollautomaten von fresh at work schaffen Sie die perfekten Voraussetzungen dafür:

  

  • vielfältige Auswahl für verschiedene Geschmäcker
  • zentrale Anlaufstelle für spontanen Austausch
  • Beitrag zu besserer Zusammenarbeit

Fazit: Kaffeevorlieben und Charakter als Schlüssel zur Bürokommunikation.

  

Ob Espresso, Latte Macchiato oder Filterkaffee – unsere Kaffeevorlieben verraten viel über unseren Charakter. Sie geben Einblick in unsere Denkweise, unsere Prioritäten und unseren Arbeitsstil. Wir von fresh at work unterstützten Unternehmen mit hochwertigen Kaffeevollautomaten, die allen Vorlieben gerecht werden – für guten Kaffee im Büro und bessere Zusammenarbeit.

  

Kontaktieren Sie uns für Ihr individuelles Angebot!

Was bedeutet eigentlich Seizing beim Kaffee?

Warum wir die bessere Lösung haben? Einer der Gründe ist, das Seizing kein Thema bei uns ist.

  

Zum Artikel

Ristretto: Der kleine Schwarze fürs Büro

Ristretto bedeutet reduziert, man sollte aber eher konzentriert sagen, denn hier gilt: Weniger ist mehr.

  

Zum Artikel

Fermentation: Was ist das und warum ist es gut für deinen Kaffee?

Entdecken Sie die Kunst und Wissenschaft der Fermentation und erfahren Sie, wie sie deinen Kaffee in ein aromatisches und gesundes Geschmackserlebnis verwandeln kann.

  

Zum Artikel

Entkoffeinierter Kaffee: Eine Alternative für Genießer?

Entkoffeinierter Kaffee ist keine Erfindung der Moderne. Schon im 19. Jahrhundert gab es Versuche, Kaffeebohnen das Koffein zu entziehen. Der erste, der das erfolgreich schaffte, war der deutsche Kaffeehändler Ludwig Roselius. Er entdeckte zufällig, dass eine Ladung Kaffeebohnen, die mit Meerwasser in Kontakt gekommen war, an Koffein verloren hatte.

  

Zum Artikel

0800 400 442 2