Lohnt sich ein Kaffeevollautomat mit Festwasseranschluss? Alle Fakten im Überblick

Lohnt sich ein Kaffeevollautomat mit Festwasseranschluss? 
Alle Fakten im Überblick  

Lohnt sich ein Kaffeevollautomat mit Festwasseranschluss? Entdecken Sie die Vorteile, Kosten und Tipps zur Auswahl des richtigen Modells für Ihr Unternehmen. Voller Service ✓ ohne Vertragsbindung ✓ Voller Service ► Jetzt informieren!

Lohnt sich ein Kaffeevollautomat mit Festwasseranschluss? Entdecken Sie die Vorteile, Kosten und Tipps zur Auswahl des richtigen Modells für Ihr Unternehmen. Voller Service ✓ ohne Vertragsbindung ✓ Voller Service ► Jetzt informieren!

In wenigen Schritten können Sie Kontakt mit uns aufnehmen und ein individuelles, unverbindliches Angebot erhalten - ganz nach Ihren Wünschen!

  

Individuelles Angebot erhalten

<iframe style="border-width:0;width:100%;" id="ps-embed-673b2feceddaa6003cc3cc8c" src="https://angebot.freshatwork.de/673b2feceddaa6003cc3cc8c/?embed=1&amp;header=1&amp;footer=0&amp;cookieBanner=1&amp;autoHeight=1"></iframe> <script>!function(t){function i(){for(var e=[],n=0;n

Lohnt sich ein Kaffeevollautomat mit Festwasseranschluss? Eine umfassende Entscheidungshilfe

Die Wahl des richtigen Kaffeevollautomaten ist eine wichtige Entscheidung – sei es für das Büro, die Werkstatt oder die Praxis. Insbesondere Modelle mit Festwasseranschluss bieten Vorteile, die sie von ihren Pendants mit Wassertank abheben. Doch lohnt sich der Wasseranschluss wirklich? Hier erfahren Sie alles, was Sie über Kaffeevollautomaten mit Festwasseranschluss wissen müssen.

  

Festwasseranschluss vs. Wassertank:

  

Die Unterschiede im Überblick

Ein Kaffeevollautomat benötigt Wasser, um aromatische Kaffeespezialitäten zuzubereiten. Es gibt zwei Varianten, wie Wasser bereitgestellt wird:

  

  • Wassertank: Ein integrierter Behälter, der manuell aufgefüllt wird.

  

  • Festwasseranschluss: Eine direkte Verbindung zur Trinkwasserleitung.

Festwasseranschluss: Die Vorteile im Detail

Kontinuierliche Wasserversorgung

  • Mit einem Festwasseranschluss entfällt das lästige Nachfüllen. Die Maschine ist dauerhaft mit der Wasserleitung verbunden, wodurch Zeit gespart wird – ideal für Büros, wo oft mehrere Dutzend Tassen pro Tag benötigt werden.

  

Hygienischer Betrieb

  • Stehendes Wasser in Tanks kann zu Bakterienbildung führen, insbesondere wenn es länger ungenutzt bleibt. Ein Festwasseranschluss sorgt hingegen für frisches Wasser bei jeder Zubereitung, was Abfälle und potenzielle Hygieneprobleme minimiert.

  

Vereinfachte Reinigung

  • Modelle mit Festwasseranschluss verfügen häufig über automatische Spülprogramme. Diese machen manuelles Reinigen überflüssig und gewährleisten eine konstante Sauberkeit, insbesondere nach der Zubereitung von Milchkaffees wie Cappuccino oder Latte Macchiato.

  

Schutz vor Verkalkung

  • Viele Festwassergeräte sind mit Filtersystemen ausgestattet, die Kalkablagerungen reduzieren und so die Lebensdauer des Automaten verlängern. In Regionen mit hartem Wasser ist das ein echter Vorteil. Wir arbeiten hier mir unserem Partner BRITA Wasser Filter zusammen.

Für wen lohnt sich ein Festwasseranschluss?

Die Entscheidung hängt maßgeblich vom Bedarf ab. Eine einfache Faustregel lautet:

  

  • Bis zu 40 Tassen pro Tag: Ein Wassertank ist meist ausreichend.

  

  • Ab 40 Tassen pro Tag: Ein Festwasseranschluss rentiert sich langfristig.

  

  • Ab 80 Tassen pro Tag: Der Festanschluss bietet auch kurzfristig Vorteile, da er Zeit und Wasser spart.

  

INFO: Erfahren Sie hier , wie Sie den perfekten Kaffeevollautomaten für Ihre Bedürfnisse auswählen.

  

Für größere Betriebe empfiehlt sich außerdem ein Modell mit zusätzlichem Abwasseranschluss, um auch das Leeren von Auffangbehältern zu vermeiden

Die Kosten im Blick

Ein Kaffeevollautomat mit Festwasseranschluss ist oft teurer in der Anschaffung. Dennoch macht sich die Investition durch den geringeren Wartungsaufwand und die Zeitersparnis schnell bezahlt. Ein weiterer Vorteil: Manche Maschinen lassen sich von einem Tanksystem auf Festwasser umbauen. Lassen Sie dies vorab durch einen Servicetechniker prüfen.

Zusätzliche Tipps für die Wahl des richtigen Modells

  

  • Standort: Der Automat sollte sich in der Nähe einer Trinkwasserleitung befinden. Die maximale Schlauchlänge ist begrenzt.

  

  • Filterung: Achten Sie auf ein hochwertiges Filtersystem, um die Wasserqualität zu verbessern und die Maschine vor Verkalkung zu schützen.

  

  • Reinigungssystem: Automatische Spülprogramme sind ein Muss, vor allem in gastronomischen Betrieben.

Fazit: Festwasseranschluss – Eine sinnvolle Investition?

Ein Kaffeevollautomat mit Festwasseranschluss ist ideal für Unternehmen, die großen Wert auf Effizienz, Hygiene und Komfort legen. Bei hoher Nutzung sparen Sie Zeit, reduzieren Wasserverluste und profitieren von einer einfacheren Reinigung. Für kleinere Haushalte oder Betriebe mit geringem Bedarf bleibt der Wassertank jedoch eine kostengünstige Alternative.

  

Benötigen Sie Unterstützung bei der Auswahl eines passenden Modells? Wir helfen Ihnen gerne weiter – jetzt unverbindlich anfragen!

Bulletproof Coffee: Was ist das und macht er wirklich produktiver?

Was steckt hinter dem Trend zu Bulletproof Coffee und wie kann er im Job helfen? Alles Wichtige in Kürze finden Sie hier.

  

Zum Artikel

Frappuccino: Die kühle Erfrischung für heiße Arbeitstage

Wie Frappucino entstand warum er ideal für den Sommer im Büro ist

  

Zum Artikel

Ristretto: Der kleine Schwarze fürs Büro

Ristretto bedeutet reduziert, man sollte aber eher konzentriert sagen, denn hier gilt: Weniger ist mehr.

  

Zum Artikel

Mokka: Eine köstliche Kaffeespezialität mit Geschichte

Der Mokka-Geschmackt stammt von einer spezielle Kaffeesorte und einer besondern Art der Zubereitung. Unsere schokoladige Mischung aus Asien, Afrika und Südamerika kommt am nächsten dran.

  

Zum Artikel

0800 400 442 2