Nachhaltig düngen mit Kaffee­satz: So wird Kaffee zum Blumendünger

Wer täglich Kaffee trinkt – sei es im Büro oder zu Hause – produziert jede Menge Kaffeesatz. Dieser vermeintliche Abfall lässt sich hervorragend weiterverwenden. Kaffeesatz als Dünger ist eine einfache, effektive und nachhaltige Methode, um Pflanzen zu stärken und Ressourcen zu schonen. Hier erfahren Sie, wie aus Kaffee Dünger wird und welche Pflanzen sich über den Koffeinkick besonders freuen.

Kaffeesatz als Blumendünger ✓ Tipps zur Anwendung ✓ Filterkaffee kompostieren & nachhaltige Lösungen für Unternehmen ✓ Jetzt mehr erfahren!

Kaffeesatz als Blumendünger ✓ Tipps zur Anwendung ✓ Filterkaffee kompostieren & nachhaltige Lösungen für Unternehmen ✓ Jetzt mehr erfahren!

In wenigen Schritten können Sie Kontakt mit uns aufnehmen und ein individuelles, unverbindliches Angebot erhalten - ganz nach Ihren Wünschen!

Individuelles Angebot erhalten

Warum Kaffeesatz als Blumendünger nutzen?

  

Kaffeesatz eignet sich hervorragend als Dünger, da er die für das Pflanzenwachstum wichtigen Nährstoffe Stickstoff, Kalium und Phosphor enthält. Im Gegensatz zu chemischen Düngern ist das Düngen mit Kaffeesatz nachhaltig, kostenlos und direkt verfügbar – ideal für den Alltag im Büro oder im Homeoffice-Garten.

  

Besonders Blumen, Beeren, Tomaten und Rosen profitieren von seiner organischen Zusammensetzung. Kaffeesatz als Dünger für Gemüse stärkt die Pflanzen auf natürliche Weise, verbessert die Bodenstruktur und fördert das Wachstum nützlicher Bodenorganismen.

So düngen Sie mit Kaffee

  

Beim Düngen mit Kaffeesatz gilt: Weniger ist mehr. Die Kaffeereste sollten leicht getrocknet sein, um Schimmelbildung zu vermeiden. Anschließend können diese wie folgt verwendet werden:

  

  • Direkt in die obere Erdschicht einarbeiten.
  • Zusammen mit Wasser aus der Gießkanne auf den Boden gießen.
  • In Kompost einmischen, um den Stickstoffgehalt zu erhöhen.

  

Kaffeesatz ist besonders als Dünger für Rosen beliebt, denn die Pflanzen danken es mit kräftigem Wuchs und intensiver Blüte. Auch für Kübelpflanzen oder Hochbeete eignet sich Kaffee als Dünger sehr gut.

Filterkaffee kompostieren: So wird Kaffeesatz zum Dünger

  

In den Kompost können nicht nur Kaffeesatz, sondern auch Filtertüten aus Papier gegeben werden. Sie zersetzen sich gut und liefern zusätzliche Struktur für eine gesunde Rotte. Achten Sie jedoch darauf, nur ungebleichte Filter ohne Kunststoffanteil zu verwenden.

  

So wird jede Tasse Filterkaffee zu einem kleinen Beitrag zur Ressourcenschonung – insbesondere in Bereichen mit hohem Kaffeekonsum, wie beispielsweise Büros mit Filterkaffeemaschinen oder Kaffeevollautomaten.

Nachhaltiger Kaffee für Unternehmen

  

Immer mehr Unternehmen setzen auf bewussten Kaffeekonsum. Der Kaffee fürs Büro sollte daher nicht nur hochwertig sein. Zusätzlich sollte auch nachhaltig mit den Nebenprodukten umgegangen werden. Die Wiederverwendung von Kaffeesatz als Dünger ist eine einfache Möglichkeit, ökologische Verantwortung zu zeigen.

  

Wir von fresh at work unterstützten diesen Ansatz mit maßgeschneiderten Lösungen für besten Kaffee am Arbeitsplatz inklusive regelmäßiger Lieferung, Service sowie nachhaltigen und fair gehandelten Kaffeebohnen.

Fazit: Kaffeesatz als Dünger – gut für Pflanzen, gut für die Umwelt

  

Was auf den ersten Blick wie Abfall aussieht, ist in Wirklichkeit ein wertvoller Rohstoff. Kaffeesatz als Dünger ist nicht nur gut für Pflanzen, sondern auch für die Umwelt. Ob im Garten, auf dem Balkon oder auf dem Bürobalkon – aus Kaffee lässt sich mehr machen als nur ein morgendlicher Wachmacher.

  

Nutzen Sie die Kraft des Kaffees doppelt: Genießen Sie am Arbeitsplatz frisch gebrühte Kaffeespezialitäten und verwenden Sie den Kaffeesatz als Blumendünger. Lassen Sie sich jetzt unverbindlich beraten!

Erhalten Sie jetzt ihr Angebot:

  

In wenigen Schritten ein unverbindliches Angebot erhalten

  

Zum Angebot

Bulletproof Coffee: Was ist das und macht er wirklich produktiver?

Was steckt hinter dem Trend zu Bulletproof Coffee und wie kann er im Job helfen? Alles Wichtige in Kürze finden Sie hier.

  

Zum Artikel

Die Geschichte des Kaffeefilters

Der Kaffeefilter revolutionierte die Kaffeekultur. Erfunden hat ihn eine deutsche Hausfrau; ihr Name; Melitta Benz.

  

Zum Artikel

Frappuccino: Die kühle Erfrischung für heiße Arbeitstage

Wie Frappucino entstand warum er ideal für den Sommer im Büro ist

  

Zum Artikel

Mokka: Eine köstliche Kaffeespezialität mit Geschichte

Der Mokka-Geschmackt stammt von einer spezielle Kaffeesorte und einer besondern Art der Zubereitung. Unsere schokoladige Mischung aus Asien, Afrika und Südamerika kommt am nächsten dran.

  

Zum Artikel

0800 400 442 2