Kaffeevollautomat vs. Siebträger Beide Systeme im fresh at work Faktencheck 

Mmh, wie das duftet! Neben hochwertigen Füllmaterialien ist auch die richtige Hardware entscheidend für erstklassigen Kaffeegenuss. Vollautomatischer Kaffeevollautomat oder präziser Siebträger: Unser fresh at work Vergleich schlüsselt die Vorzüge beider Systeme übersichtlich auf – und dient Ihnen so als Entscheidungshilfe, wenn es darum geht, das Beste für Ihren Einsatzzweck zu finden. Kaffeebohne für Kaffeebohne, Genussmoment für Genussmoment. Jetzt weiterlesen und passendes Equipment finden!

Was sind die Unterschiede von Siebträger und Vollautomat? ✓Technik ✓Handling ✓Alltagstauglichkeit – Jetzt informieren!

Was sind die Unterschiede von Siebträger und Vollautomat? ✓Technik ✓Handling ✓Alltagstauglichkeit – Jetzt informieren!

In wenigen Schritten können Sie Kontakt mit uns aufnehmen und ein individuelles, unverbindliches Angebot erhalten - ganz nach Ihren Wünschen!

Individuelles Angebot erhalten

Vollautomat vs. Siebträger: Was ist besser?

Eines vorweg: Bei der Frage Siebträger-Kaffeemaschine vs. Kaffeevollautomat entscheiden kleine Nuancen wie individuelle Präferenzen hinsichtlich der Kaffeearomen, der Getränkeauswahl und der Handhabung am jeweiligen Einsatzort.

  

Werfen wir zunächst einen Blick auf die Gemeinsamkeiten: Ein innovatives Brühsystem, das mit Hochdruck heißes Wasser durch ein mit frisch gemahlenem Kaffeepulver gefülltes Sieb presst, ist das Herzstück beider Systeme. Die Extraktionszeit – die Zeitspanne, in denen Kaffeepulver und Wasser unmittelbar aufeinandertreffen – ist ausschlaggebend für den Gehalt an Bitterstoffen im Endprodukt.

  

→ Je kürzer die Extraktionszeit, desto milder und weniger bitter schmecken Kaffee, Espresso oder Café Crema.

  

So weit, so gut. Doch wo genau liegen die Unterschiede zwischen Siebträger und Vollautomat?

Technik & Handling: Unterschiede von Kaffeevollautomat und Siebträgermaschine

  • Aufheizen

  

  • Bohnen mahlen

  

  • Kaffee brühen

  

  • Kaffeesatz abwerfen

Während sämtlich Arbeitsschritte bei einem Kaffeevollautomaten auf Knopfdruck ablaufen, erfordert eine Siebträgermaschine manuellen Einsatz und fachliche Expertise.

  

So benötigen Sie zum Mahlen der Espressobohnen eine externe oder integrierte Kaffeemühle. Auch das Befüllen des Siebträgers und das Einspannen in die Maschine sind pure Handarbeit. Neben dem eigenständigen Starten des Brühvorganges, ist auch das Aufschäumen der Milch in einem separaten Behälter sowie das Leeren und Spülen des Siebträgers zeitaufwändig.

→ Gerade im schnelllebigen Berufsalltag kann diese Art der Kaffeezubereitung wenig praktikabel sein.

  

Auch interessant: So funktioniert ein professioneller Kaffeevollautomat

Siebträgermaschine vs. Kaffeevollautomat: Features & Benefits im Überblick

Gehen Kaffeevollautomaten im direkten Vergleich mit Siebträgern als klarer Sieger hervor? Mithilfe der folgenden Übersicht erkennen Sie wünschenswerte Features und Benefits bereits auf den ersten Blick.

Vorteile:
Kaffeevollautomat
Kaffeevollautomat

  

  • Vollautomatische Bedienung
  • Jederzeit einsatzbereit ohne langes Aufheizen
  • Intuitive Bedienbarkeit und vorab installierte Rezepturen
  • Integriertes Mahlwerk
  • Vielseitige Auswahl an Heißgetränken
  • Schnelle Getränkeausgabe
Siebträgermaschine
Siebträgermaschine

  

  • Flexible Zubereitungsmöglichkeiten
  • Barista-Flair durch Handarbeit
  • Besonders aromatische Getränke bei entsprechender Expertise bei der Zubereitung
  • Individuelle Anpassungen (z.B. Mahlgrad der Espressobohnen) jederzeit möglich
Nachteile:
Kaffeevollautomat
Kaffeevollautomat

  

  • Anpassungen können nicht individuell vorgenommen werden
  • Höherer Reinigungs- und Wartungsaufwand (bei fresh at work im Mietmodell inkludiert)
Siebträgermaschine
Siebträgermaschine

  

  • Manuelle Ausführung der einzelnen Arbeitsschritte
  • Zusätzliches Equipment wie externe Kaffeemühle und Behälter zum Aufschäumen von Milch notwendig
  • Fachkenntnisse und Übung im Umgang mit der Maschine erforderlich

Siebträger vs. Kaffeevollautomat: Welche Maschine soll es sein?

  

Wenn Sie auf der Suche nach einer praktischen Komplettlösung mit geringem Aufwand bei der Auswahl, Zubereitung und Instandhaltung Ihres Kaffeesystems sind, ist ein Kaffeevollautomat mit vorinstallierten Rezepturen und hoher Ausgabegeschwindigkeit die ideale Wahl. Insbesondere für den alltäglichen Kaffeegenuss in Unternehmen sind die intuitive Bedienbarkeit und das vielseitige Angebot an Heißgetränken einfach unschlagbar.

  

Sie hegen eine große Leidenschaft für authentische Kaffeespezialitäten wie Espresso und Café Crema? Mit einer Siebträgermaschine entscheiden Sie sich für die Königsklasse der Kaffeezubereitung. Nuancierte und vollmundige Aromen sind Ihr Lohn für die mit etwas Übung schnell erledigte Handarbeit.

  

Noch mehr Lust auf fachliches Know-how? Lesen Sie im fresh at work Magazin alles über den Ursprung der Kaffeebohnen und Herausforderungen bei der Kaffeelagerung wie Seizing.

In wenigen Schritten zu Ihrem Angebot

  

In wenigen Schritten können Sie Kontakt mit uns aufnehmen und ein individuelles, unverbindliches Angebot erhalten - ganz nach Ihren Wünschen!

Die Geschichte des Kaffeefilters

Der Kaffeefilter revolutionierte die Kaffeekultur. Erfunden hat ihn eine deutsche Hausfrau; ihr Name; Melitta Benz.

  

Zum Artikel

Frappuccino: Die kühle Erfrischung für heiße Arbeitstage

Wie Frappucino entstand warum er ideal für den Sommer im Büro ist

  

Zum Artikel

Mokka: Eine köstliche Kaffeespezialität mit Geschichte

Der Mokka-Geschmackt stammt von einer spezielle Kaffeesorte und einer besondern Art der Zubereitung. Unsere schokoladige Mischung aus Asien, Afrika und Südamerika kommt am nächsten dran.

  

Zum Artikel

Entkoffeinierter Kaffee: Eine Alternative für Genießer?

Entkoffeinierter Kaffee ist keine Erfindung der Moderne. Schon im 19. Jahrhundert gab es Versuche, Kaffeebohnen das Koffein zu entziehen. Der erste, der das erfolgreich schaffte, war der deutsche Kaffeehändler Ludwig Roselius. Er entdeckte zufällig, dass eine Ladung Kaffeebohnen, die mit Meerwasser in Kontakt gekommen war, an Koffein verloren hatte.

  

Zum Artikel

0800 400 442 2