Wasser als knappe Ressource 

 

In wenigen Schritten können Sie Kontakt mit uns aufnehmen und ein individuelles, unverbindliches Angebot erhalten - ganz nach Ihren Wünschen!

Individuelles Angebot erhalten

Durch die sieben Weltmeere, Seen und Flüsse erscheint Wasser unendlich verfügbar. Wussten Sie, dass nur ein kleiner Teil der natürlichen Wasserquellen auf der Erde getrunken werden kann? Wasser ist eine knappe Ressource, mit der wir nachhaltig wirtschaften müssen. 

  

Der Wasserkreislauf und die Ursachen von Wasserknappheit

Warum ist Wasser eine Ressource, die nicht unbegrenzt zur Verfügung steht? In der Natur gibt es einen natürlichen Wasserkreislauf. Ein sich stetig wiederholender Prozess, der mit Verdunstung, Kondensation, Niederschlag und Abfluss einhergeht. So geht kein Wasser verloren. 

  

Wasser verdunstet, wenn die Sonne darauf trifft. Bei der Kondensation entstehen Wolken, die sich mit Wasser füllen. Ein Regenschauer füllt den Wasserspeicher auf. Der Kreislauf startet von neuem. 

  

Der Klimawandel beeinflusst langfristig das natürliche Kreislaufsystem. Durch steigende Temperaturen verdunstet mehr Wasser aus den Wasserdepots. Lange Dürrezeiten ohne Regen führen zum Austrocknen von Flüssen und Seen. Die Entnahme aus natürlichen Wasserquellen für den Einsatz in der Industrie, der Landwirtschaft und in privaten Haushalten belastet das System zusätzlich. Es kommt zur Wasserknappheit. 

  

Die Knappheit an Trinkwasser ist schon lange nicht mehr nur in mediterranen Gebieten und Entwicklungsländern ein Problem. Sie betrifft uns alle. Umso wichtiger ist es, dass wir mit der wertvollen Ressource schonend umgehen und unser Konsumverhalten überdenken.

Folgen der Wasserknappheit

Der verschwenderische Wasserkonsum reduziert langfristig den Grundwasserspiegel. Die damit einhergehenden Folgen sind gravierend: Naturkatastrophen, Ernteausfälle und Trinkwasserknappheit. 

Das Fehlen von Wasser kann zudem zu einem höheren Risiko für Krankheiten führen. Insbesondere in den Entwicklungsländern kommt es zu Flüchtlingsströmen und das Risiko für kriegerische Auseinandersetzungen wächst. 

Das sind düstere Aussichten, wenn wir nicht lernen, das Wasser schonend einzusetzen und unser Konsumverhalten zu überdenken. 

Wasser als knappe Ressource | fresh at work

Der Wert des Wassers 

Trinkwasser ist wertvoll. Das wird uns vor allem im Sommer bewusst, wenn wir uns mit einem großen Glas Wasser erfrischen. Um die knappe Ressource langfristig zu schonen, ist uns der nachhaltige Umgang mit Trinkwasser besonders wichtig. 

  

Auch im Berufsalltag können wir einen entscheidenden Beitrag leisten. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, den Trinkwasserkonsum am Arbeitsplatz nachhaltig zu gestalten. 

  

Die Tafelwassergeräte von fresh at work werden direkt an den Festwasseranschluss angeschlossen. Per Knopfdruck wird das gefilterte Tafelwasser direkt in ein Glas oder eine Karaffe abgefüllt. Der Einsatz der Tafelwassergeräte ist ressourcenschonend, schont das Klima und Ihren Geldbeutel. 

  

Mehr über unsere nachhaltige Tafelwasserlösung erfahren Sie hier. (Verlinkung auf die Leistungsseite) 

Bulletproof Coffee: Was ist das und macht er wirklich produktiver?

Was steckt hinter dem Trend zu Bulletproof Coffee und wie kann er im Job helfen? Alles Wichtige in Kürze finden Sie hier.

  

Zum Artikel

Iced Coffee: Eine erfrischende Alternative für heiße Tage

Warum Iced Coffee eine perfekte Erfrischung fürs Büro ist

  

Zum Artikel

Fermentation: Was ist das und warum ist es gut für deinen Kaffee?

Entdecken Sie die Kunst und Wissenschaft der Fermentation und erfahren Sie, wie sie deinen Kaffee in ein aromatisches und gesundes Geschmackserlebnis verwandeln kann.

  

Zum Artikel

Entkoffeinierter Kaffee: Eine Alternative für Genießer?

Entkoffeinierter Kaffee ist keine Erfindung der Moderne. Schon im 19. Jahrhundert gab es Versuche, Kaffeebohnen das Koffein zu entziehen. Der erste, der das erfolgreich schaffte, war der deutsche Kaffeehändler Ludwig Roselius. Er entdeckte zufällig, dass eine Ladung Kaffeebohnen, die mit Meerwasser in Kontakt gekommen war, an Koffein verloren hatte.

  

Zum Artikel

0800 400 442 2